Über die AG Rhein-Neckar/Mannheim

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) will die menschlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Verbindungen zwischen Deutschen und Israelis festigen und weiterentwickeln. Dabei agieren wir überparteilich und in steter Solidarität mit dem Staat Israel und seiner Bevölkerung.

Vor Ort ist die Deutsch-Israelische Gesellschaft mit ihren Arbeitsgemeinschaften (AGs) vertreten. Die Wurzeln unserer Arbeitsgemeinschaft Rhein-Neckar/Mannheim/Heidelberg liegen in einem Schüleraustausch zwischen dem Tulla-Gymnasium Mannheim und der Comprehensive High-School in Haifas Vorort Kiriyat Haim. 1984 vereinbarten die beiden Schulen einen regelmäßigen Schüleraustausch. Zunächst wurde der Austausch von einem Freundesverein unterstützt, der 1993 in die heutige DIG vor Ort umgewandelt wurde.

Dieser Austausch existiert mittlerweile seit mehr als 30 Jahren und ist die Keimzelle der Städtepartnerschaft Mannheim-Haifa. Der Austausch, der heute von der Friedrich-List-Schule und weiteren Schulen durchgeführt wird, wird bis heute von unserer AG maßgeblich unterstützt.

Daneben unterstützen und fördern wir alle Aktivitäten, die die Städtepartnerschaft zwischen Mannheim und Haifa mit Leben erfüllen. Unsere AG bietet außerdem Reisen nach Israel an, organisiert Ausflüge in unserer Region und lädt Künstler und andere Referenten zu kulturellen Veranstaltungen und gesellschaftspolitischen Vorträgen ein.

Vorsitzender

Chris Rihm

Stellv. Vorsitzende

Rita Althausen, Patrick Baumgärtner, Michael Heitz, Victor Marki, Sandra Roos, Christian Soeder

Beisitzerinnen und Beisitzer

Anouk Bourrat-Moll, Gabi Gumbel, Michael Cares, Steffen Antes, Oliver Rebou, Klaus Riebel, Margot Neuberg, Cathy Field, Michael Friedman, Henning Matzen