
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kundgebung: Kein Hass in Mannheim – für ein friedliches Zusammenleben
18. Mai 2024 @ 18:00 - 19:00
Am 7. Oktober 2023 richtete die Terrorgruppe der Hamas das Massaker auf der israelischen Seite an. Bestialische Morde, Vergewaltigungen, Zerstörungen und Geiselnahmen lösten damit den aktuellen Krieg in Nahost aus.
Nichts – aber auch gar nichts – kann dieses Massaker entschuldigen oder erklären. Es löste das Recht Israels aus, sich gegen diese Angriffe zu verteidigen. Dabei kommt es explizit nicht auf die Betrachtungen der Vorgeschichte aus.
Was an Leid bei der Zivilbevölkerung in Israel und Gaza geschieht, lässt uns nicht gleichgültig.
Wir verurteilen den Terror der Hamas scharf. Sich hinter Zivilisten zu verschanzen ist feige und soll zu einer einseitigen Solidarisierung führen.
Wir gedenken der vielen unschuldigen zivilen Opfer, darunter auch viele Kinder in Israel und im Gazastreifen.
Wir verurteilen auch deutlich den mangelnden Schutz der Zivilbevölkerung im Gazastreifen. Die internationale Gemeinschaft und die Regierung Israels sind verpflichtet die Zivilbevölkerung in diesem Konflikt zu schützen. Hier müssen alle Anstrengungen unternommen werden, um weitere zivile Opfer zu vermeiden. Es geht auch um das Überleben der verbliebenen, am 7. Oktober durch die Hamas in Geiselhaft genommenen Menschen.
Wir erleben in Mannheim immer wieder Demonstrationen unter dem Motto „Free Palestine”. Dabei erleben wir das einseitige Schüren von Hass. Die Terrorgruppe Hamas wird bei diesen Demonstrationen nie verurteilt und engagierte Menschen dieser Stadt werden beschimpft und verunglimpft.
Der Nahost-Konflikt wird nicht in unserer Stadt entschieden. Wir wollen in Mannheim religions- und herkunftsüberschreitend solidarisch und respektvoll miteinander leben – ohne Hass und Hetze egal woher und von wem.
Wir rufen daher zu einer friedlichen Kundgebung auf, bei der wir gemeinsam sowohl für das friedliche Zusammenleben in Mannheim als auch für eine friedliche Zukunft in Israel, dem Gazastreifen und Westjordanland demonstrieren.
Redebeiträge (vorläufig)
- Begrüßung Deborah Kämper und Chris Rihm
- MdB Konrad Stockmeier
- 1. BM Prof. Dr. Diana Pretzell
- MdL Dr. Boris Weirauch
- Gerhard Fontagnier für Mannheim sagt JA!
- Albrecht Lohrbächer für den Freundeskreis Ramat Gan
- Vertreter des JuFo
- Lied und Gebet Kantor Amnon Seelig
